LIGHTLESS

GLARE OF THE SUN

MAROD

LIGHTLESS – GER:
https://www.facebook.com/LightlessSludgeDoomPostMetal
https://www.instagram.com/lightlessdoom/
https://lightlessdoom.bandcamp.com

RECORD RELEASE!

Seit Ende 2021 macht das Dresdener Trio LIGHTLESS mit einer einzigartigen, atmosphärisch dichten Mischung aus Doom und Black Metal auf sich aufmerksam. Inspiration bieten hierbei hauptsächlich Acts aus Großbritannien und den USA (z. B. FÓRN, USNEA, MIZMOR). Lyrisch thematisiert werden aktuelle Menschheitskonflikte – wir leben in einer Welt, die früher oder später sterben wird: Konflikte, Kriege, extremistische politische Ansichten, Korruption, Bullshit-Lifestyle, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Zerstörung von Lebensräumen, usw. Die im August 2022 erschienene Debüt-EP „Descent to insignificance“ wurde absichtlich als spontane Live-Aufnahme mit dem gesamten Band-Setup und in Eigenregie produziert. In den Jahren 2023 und 2024 folgte eine zweistellige Anzahl von Shows, bei denen die Band die Bühne mit bekannten Acts wie SUMA, OPHIS, LARES, FROWNING, TERZIJ DE HORDE, AUTUMN NOSTALGIE, UTTER SILENCE, ASCIAN, SMOKE WEAVER, RAGING SLOTH, COLTAINE, MINDCRAWLER und anderen teilte. Ende April erscheint das Debut-Album mit dem Titel „A foreseen loss“. Die erste Single-Auskopplung „Malicious hopes turned to dust“, welche von Val Atra Niteris (Frowning) gefeatured ist, wurde kürzlich als DIY-Musikvideo released:

GLARE OF THE SUN – AT:
https://www.facebook.com/glareofthesun
https://www.instagram.com/glareofthesun_official
https://gotslfr.bandcamp.com/album/tal

Die Band aus Österreich schafft ganzheitliche Klangräume zwischen Rock und Metal zu schaffen. Bei GLARE OF THE SUN geht es weder um schnellen Konsum noch um oberflächliche Effekthascherei. Im Gegenteil: Die Musiker entwickeln ihre Kompositionen bewusst, aber mit Nachdruck. Gegründet im Jahr 2013, nahmen die Jungs 2016 ihr erstes Album „Soil“ auf, welches über Lifeforce Records 2017 veröffentlicht wurde. Nach deren Debut hat die Band ihren Sound weiter vorangetrieben um 2018 ihren zweiten Longplayer „Theia“ aufzunehmen. Letzterer zeichnet sich erfrischend durch geradliniges Riffing im Einklang mit Melancholie und Verspieltheit aus. Die Produktion wurde hierbei erneut mit Martin Schirenc (Pungent Stench) und Dan Swanö (Edge of Sanity, Bloodbath) realisiert.

MAROD – GER:
https://www.facebook.com/marod.2023
https://www.instagram.com/marod.leipzig/
https://marod.bandcamp.com/

Die Leipziger Fraktion um MAROD ist hierzulande noch weitestgehend unbekannt und seit dem 2023er Debut „schwarze galle“ nach außen hin aktiv. Ihren musikalischen Stil mit deutschen Lyrics kann man schlecht in Schubladen einordnen und am ehesten grob als Melanche zwischen Doom, Punk und Sludge verorten. Muss man erleben!

Datum: 30.04.2025

Wo: Chemiefabrik

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

VVK:13 EUR +Geb.
AK:15 €

THE COSMIC DEAD

WEIRD BLOOM

THE COSMIC DEAD – Kraut-Psych-Space Rock – UK
https://thecosmicdead.bandcamp.com/

The Cosmic Dead sind ein amorpher Klumpen Space-Rock-Energie aus Glasgow, Schottland. Ihre experimentellen Kompositionen erreichen durch reflektierte Wiederholung und eindringliche Harmonie oft ein Niveau klanglicher Zerstörung.

Die Band hat seit ihrer Gründung 2010 viele Formen angenommen und wurde vom legendären Moderator Kozmik Ken zur „lautesten Psychedelic-Rock-Band der Welt“ erklärt. Die Basis des aktuellen Teams für klangliche Zerstörung bildet die Rhythmusgruppe um Tommy Duffin und Omar Aborida – eine donnernde und geschlossene Einheit, die von Luigi Pasquini mit wilder Italo-Synthesizer-Elektronik und Calum Calderwoods bewusstseinsverändernder, himmelserschütternder Geigenakrobatik weiter in die Weiten katapultiert wird.

„Wenn die Ringe des Saturn singen könnten, würden sie diesen Klang erzeugen.“ – Zero Tolerance

Support:
WEIRD BLOOM – 60s Psych-Pop-Bubble-Glam Rock – ITA
https://wwnbb.bandcamp.com/album/stargateBeschreibung

Datum: 06.05.2025

Wo: Ostpol

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

VVK:tba
AK:tba

DUEL

Rickshaw Billie’s Burger Patrol

DUEL aus Austin/Texas sind alte Bekannte in der Chemiefabrik. Ihr Old-school Proto Metal mit einem Hauch Stoner und Thin Lizzy begeistert immer wieder mit heftigen Mitsing-Hooks und Vollgas-Beats.

Rickshaw Billie’s Burger Patrol haben nicht nur einen behämmerten Namen, sondern behämmern ebenso überzeugend ihre Songs auf dem Riffamboss. Aber wie kommt es eigentlich, dass sich diese 2 Bands aus Austin/Texas ausgerechnet in der Chemiefabrik in Dresden auf Tour treffen? Ist da mehr dahinter?

Datum: 28.05.2025

Wo: Chemiefabrik

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

VVK:15 € + Geb.
AK:tba

DAS Szenefestival im beschaulichen D-Bach bringt überraschend starke Bands ins sächsische Outback! Mit DEAD MEADOW, CASTLE und CASTLE RAT sind 3 brandgefährliche Hammerbands angekündigt, die man sonst nur auf den gaaanz großen Stoner-Festivals findet. Auch die weiteren Gruppen sind allesamt handverlesen und spannen den Bogen vom Psychrock über Stoner zum Doom und Sludge.

Wir freuen uns auf 3 Tage Abriss – zum ersten Mal auch als echtes, offizielles Festival. (Richard hat aber trotzdem Geburtstag. 😉 )

Essen, Trinken, Campen ist alles da.
Für Infos und Details mailt an gockelscream @ elbsludge.de

Datum: 06.06.2025

WO: Dürrröhrsdorf-Dittersbach

DOPETHRONE

BAD LUCK RIDES ON WHEELS

DOPETHRONE ist eine Band aus Montreal, Quebec, Kanada. Die seit 2008 aktive DIY-Band ist bekannt für ihre ruppige Mischung aus Sludge, Stoner und Doom mit Texten, die von Selbstzerstörung, Mord, Cannabis und schäbigem Drogenmissbrauch handeln. Mit widerlichen Songs wie „Killdozer“ und dem allseits beliebten Schunkelsong „Scum Fuck Blues“ wird solange am Feuerzeug gespielt, bis die Rückseite der Folie schwarz ist.

BAD LUCK RIDES ON WHEELS aus Rostock in Schweden schlagen in eine ähnliche Kerbe und bieten zähen Sludge direkt vom Erzeuger an. Angeführt wird dat Janze von Kudder – ebenfalls werktätig bei Confusion Master und Wojczech.

Als Special guest wird eine stramme US-Heavy-Stoner-Rock-Band dazustoßen.

Datum: 13.06.2025

Wo: Chemiefabrik

Einlass: 20 Uhr

Beginn: 21 Uhr

VVK:22 € + Gebühr
AK:26 €